Das „Nationale Forum für Zahlungssysteme“ der niederländischen Zentralbank (DNB) erkennt Ripple als eine konkrete Zahlungslösung an. Das Forum ist der Auffassung, dass durch die Nutzung von Ripple die Effizienz der Zahlungssysteme gesteigert werden könne. XRP biete mehr Geschwindigkeit, eine praktischere Abwicklung und Kosteneinsparungen, so das Forum.
Das geht hervor aus einer von dem Forum veröffentlichten Untersuchung mit dem Titel „Anhang zur Vision von Innovationen im Zahlungssystem“. Darin wird betont, dass das Ripple-Netzwerkprotokoll ein Beispiel für eine Innovation sei, die zum Wechsel beitragen könne. Durch die Nutzung dieser Infrastruktur könnten Echtzeitzahlungen von Banken vereinfacht werden.
Das „Nationale Forum für Zahlungssysteme“ ist ein Gremium zur Verbesserung des niederländischen Massenzahlungssystems. In dem Gremium sind vielfältige niederländische Verbände vertreten, unter anderem die niederländische Verbraucherzentrale und die Bankenvereinigung der Niederlande. Unter Vorsitz der DNB tagt das Gremium zweimal jährlich, um Lösungen zur Steigerung der Effizienz des niederländischen Massenzahlungssystems zu erörtern.
Alle großen Kryptowährungen hatten in dieser Woche sinkende Kurse zu verzeichnen. Ungeachtet dessen konnte Stellar zu Beginn des Wochenendes den Trend umkehren und legte in den letzten 24 Stunden 8,37 Prozent zu. Die anderen führenden Coins folgten nach und auch Ripple befindet sich im Aufstieg.
Das Unternehmen Ripple zeigt sich nach wie vor äußerst aktiv und machte kürzlich eine aufschlussreiche Mitteilung. Darin hieß es, dass, wenn alles nach Plan verlaufe, man zukünftig mit mehr als der Hälfte der weltweit führenden Banken zusammenarbeiten werde.
Darüber hinaus hat Ripple jüngst mehr als 29 Millionen USD an öffentliche Schulen in den USA gespendet. Die Spende folgte auf mehr als 35.000 Anfragen von Lehrern an die Wohltätigkeitswebseite DonorsChoose.org. Um den Kurs nicht zu beeinflussen, wurde die in XRP gemachte Spende über einem Zeitraum von zwei Wochen in USD getauscht. Mit dem Geld sollen mehr als 30.000 Projekte in Schulen in allen US-Bundesstaaten unterstützt werden.
Vor einigen Tagen kündigte Ripple zudem eine Partnerschaft mit Hyperledger an. Das Hyperledger-Projekt ist eine Open-Source-Initiative und ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung des langfristigen Ziels eines Internets der Werte. Ripple und Hyperledger zeigten sich im Hinblick auf die Zusammenarbeit sehr zuversichtlich.