UNICEF akzeptiert jetzt Spenden in Bitcoin, Ethereum, Ripple XRP, Monero und weiteren Kryptowährungen
Eine der größten und bekanntesten Hilfsorganisationen, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), hat sich jetzt auch den Kryptowährungen geöffnet. So teilt UNICEF Frankreich auf seiner Website mit, dass man ab jetzt auch Spenden in neun großen Kryptowährungen akzeptiere. Damit ist die französische Unterorganisation die Vorreiterin in den Reihen von UNICEF.
Auf der offiziellen Website von UNICEF Frankreich heißt es:
„Die Blockchain Technologie kann die Welt verbessern. Nach dem Erfolg der Kampagne «Game Chaingers» geht UNICEF Frankreich jetzt noch einen Schritt weiter und gibt Kryptowährungsbesitzern die Möglichkeit, den Kindern der Welt durch eine Spende in Kryptowährungen zu helfen.“
Zu den neun Kryptowährungen, die UNICEF Frankreich akzeptiert, gehören Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH) und Litecoin (LTC). Ebenfalls angenommen werden Ethereum (ETH), Ripple XRP, EOS, Stellar Lumens (XLM), Monero (XMR) und Dash.
Ein revolutionärer neuer Ansatz
UNICEF wurde 1946 gegründet und trägt seit 1953 den Namen „United Nations Children’s Fund“ (UNICEF). Seinen Sitz hat das Hilfswerk in New York in den USA. Der Grundstein für die jetzige Akzeptanz von Kryptowährungen wurde durch die UNICEF-Kampagne „Game Chaingers“ gelegt. Diese Kampagne lief vom 2. Februar bis zum 31. März 2018 und sollte ganz neue Wege zum kostenlosen Spenden eröffnen. Im Kern ging es dabei darum, dass die Spender Ihre Grafikarten dazu nutzen sollten, Ethereum für syrische Kinder zu minen. Damit war die Kampagne die erste Spendenaktion auf Kryptobasis. An der Aktion nahmen weltweit Millionen Computerspieler und Mitglieder der E-Sport-Community teil.
Dies bewegte UNICEF Australien dazu, im Mai eine ähnliche Kampagne zu beginnen. Diese läuft über „The Hopepage“ und ermöglicht es Besuchern der Website, einen Teil ihrer Rechenleistung zur Verfügung zu stellen, um Kryptowährungen zu minen und zu spenden.
Nach dem Erfolg des Projektes „Game Chaingers“ gibt UNICEF Frankreich seinen Spendern zwei Möglichkeiten zum Spenden. Die erste Möglichkeit ist das Minen von Kryptowährungen. So können die Spender eine Kryptowährung ihrer Wahl minen und den Kindern der Welt über UNICEF schenken. Damit möchte UNICEF denjenigen eine Chance zur humanitären Hilfe geben, die selbst nicht monetär geben können. Die Spender müssen dazu nur die Adresse des E-Wallets von UNICEF Frankreich in ihrer Mining-Software eingeben. Danach minen sie einfach die gewählte Kryptowährung und schicken die Erlöse automatisch an das elektronische Wallet von UNICEF.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, direkt eine Spende in Kryptowährungen zu tätigen.
Bei Redaktionsschluss hatte UNICEF Deutschland das Spenden über Kryptowährungen noch nicht für sich entdeckt. Es ist aber zu vermuten, dass im Erfolgsfall alle anderen UNICEF-Unterorganisationen diese Möglichkeit ebenfalls einführen werden.
Quellen: UNICEF Frankreich (in französischer Sprache), Chaingers.io, The Hopepage, Pixabay